Suchttherapie in Kiel

Suchttherapie – raus aus der Abhängigkeit, zurück ins Leben

Ob Alkohol, Medikamente, Glücksspiel, Essen, Internet oder andere Verhaltensweisen – Sucht hat viele Gesichter. Gemeinsam ist ihnen: Die Kontrolle geht verloren. Was einst entlastete, wird zur Belastung. Eine Suchttherapie bietet die Chance, neue Wege zu finden – raus aus der Abhängigkeit, hin zu einem selbstbestimmteren Leben.

Was versteht man unter Sucht?

Eine Sucht liegt vor, wenn Konsum oder ein bestimmtes Verhalten trotz negativer Folgen nicht mehr willentlich gesteuert werden kann. Oft entwickelt sich eine Abhängigkeit schleichend – aus einem Ventil für Stress, Schmerz oder Leere wird ein Kreislauf, der das Leben zunehmend einschränkt.

Formen von Abhängigkeitserkrankungen

  • Alkoholsucht / Alkoholmissbrauch
  • Medikamentenabhängigkeit (z. B. Schlaf- oder Beruhigungsmittel)
  • Verhaltenssüchte (z. B. Glücksspiel, Internet, Essverhalten)
  • Abhängigkeit von Nikotin oder anderen Substanzen
  • Co-Abhängigkeit: belastende Beziehungsdynamiken mit suchtkranken Angehörigen

Wie hilft Psychotherapie bei Sucht?

In meiner Praxis für Psychotherapie in Kiel biete ich professionelle Suchttherapie auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie an. Ziel ist es, die Abhängigkeit besser zu verstehen, Rückfällen vorzubeugen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln – individuell, realistisch und wertschätzend.

Schwerpunkte der Suchttherapie:

  • Verstehen und Hinterfragen der Auslöser und Konsummuster
  • Aufbau gesunder Alternativen zur Stressbewältigung
  • Umgang mit Rückfällen, Scham- und Schuldgefühlen
  • Stärkung von Selbstwert, Selbstkontrolle und Selbstfürsorge
  • Reflexion von Beziehungen und Rollen in Co-Abhängigkeit

Sucht erkennen – Verantwortung übernehmen

Eine Sucht ist keine Schwäche, sondern ein Hilferuf. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Verhalten oder Konsum Ihr Leben zunehmend bestimmt, ist der erste Schritt der wichtigste: Hinschauen. Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg raus aus der Abhängigkeit – in einem geschützten Rahmen und auf Augenhöhe.

Häufige Fragen zur Suchttherapie

Welche Arten von Sucht behandle ich?

Ich arbeite schwerpunktmäßig mit substanzgebundenen Süchten wie Alkohol, Medikamenten und Nikotin. Bei nicht-substanzgebundenen Themen (z. B. Mediensucht) ist eine individuelle Klärung sinnvoll.

Muss ich bereits abstinent sein, um eine Therapie zu beginnen?

Nein. Die Therapie kann bereits dann beginnen, wenn Sie Veränderungswunsch und Offenheit mitbringen. Abstinenz kann ein Ziel sein – muss aber nicht die Voraussetzung sein.

Wie läuft eine Suchttherapie ab?

In wöchentlichen Gesprächen entwickeln wir ein besseres Verständnis für Ihre individuelle Suchtdynamik und arbeiten an Alternativen. Dauer und Zielrichtung hängen vom Einzelfall ab.

Ist die Therapie auch online möglich?

Ja – ich biete auch Online-Sitzungen für Klient:innen aus ganz Schleswig-Holstein oder darüber hinaus an. Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite Online-Psychotherapie.